Blog

Couperose-Haut – wie sieht sie aus und wie pflegt man sie richtig?

Die Couperose-Haut ist ein häufiges Hautproblem, das viele Menschen betrifft – vor allem jene mit heller Haut. Doch auch dunkelhaarige Personen mit dunklen Augen können betroffen sein. Diese Haut ist besonders empfindlich und reagiert intensiv auf äußere Einflüsse wie Kälte, Sonne, Hitze, Wind oder falsche Pflege. Häufig kommt noch fettige Haut hinzu, was die Pflege zusätzlich erschwert. In diesem Beitrag erklären wir, wie Couperose-Haut aussieht, was ihre Ursachen sind und wie du sie richtig pflegst.


Wie sieht Couperose-Haut aus?

Typische Merkmale:

  • Couperose-Haut ist dünn und feinporig, oft nahezu transparent.
  • Die Blutgefäße liegen dicht unter der Oberfläche – das führt zu sichtbaren Äderchen (sog. „rote Äderchen“ oder „Spinnennetzadern“).
  • Besonders betroffen sind Nase, Wangen, Stirn und Kinn.
  • Rötungen, Spannungsgefühle, Brennen oder Juckreiz treten regelmäßig auf.
  • Auch Trockenheit und Schuppenbildung sind häufig – die Hautbarriere ist oft geschwächt.

Ursachen für Couperose-Haut

Diese Haut ist besonders sensibel und anfällig für äußere Reize. Ohne die richtige Pflege können dauerhafte Rötungen oder sogar Rosazea entstehen.

Die häufigsten Auslöser:

  • Genetik: Helle Hauttypen sind anfälliger – vor allem Menschen mit blonden Haaren und blauen Augen. Auch hormonelle Veränderungen können die Symptome verstärken.
  • UV-Strahlung: Sonne, Solarium und sogar die Sauna verschlimmern die Beschwerden.
  • Temperaturschwankungen: Große Hitze oder Kälte, starker Wind oder trockene Heizungsluft fördern die Rötungen.
  • Falsche Ernährung: Scharfe Gewürze, Alkohol, starker Kaffee oder schwarzer Tee sind kontraproduktiv.
  • Ungeeignete Pflege: Alkohol, Menthol, ätherische Öle, Seife, aggressive Peelings und reizende Inhaltsstoffe wie SLS/SLES sollten unbedingt vermieden werden.
  • Stress: Emotionale Belastungen zeigen sich sofort im Gesicht: Rötungen, Jucken, Brennen, Spannungsgefühle.

Pflege-Tipps für Couperose-Haut

Mit der richtigen Pflege lassen sich Rötungen und Irritationen deutlich lindern. Ziel ist es, die Haut zu beruhigen, zu stärken und zu schützen.

Grundlagen der Pflege:

  • Sanfte Reinigung: Kein heißes Wasser, keine Seife – lieber milde Reinigungsgels oder Schaum mit hautneutralem pH-Wert.
  • Regelmäßiges, aber sanftes Peeling: Kein Rubbeln! Besser enzymatische Peelings, z. B. mit Papain oder Niacinamid.
  • Beruhigende Masken: z. B. mit rosa Tonerde oder pflanzlichen Extrakten.
  • Stärkung der Gefäße: Produkte mit Escin, Troxerutin, Vitamin C oder B3 helfen, die Gefäßwände zu stabilisieren.
  • Hoher Lichtschutzfaktor: Täglicher UV-Schutz mit SPF 20+ ist Pflicht – auch im Winter!

Ungeeignete Inhaltsstoffe:

  • SLS/SLES
  • AHA/BHA
  • Pfefferminzextrakt, Menthol
  • Alkohol, Harnstoff
  • Eukalyptusöl
  • Wärmende Inhaltsstoffe

Empfohlene Wirkstoffe:

  • Escin, Troxerutin, Hesperidin, Vitamin C: Gefäßstärkend, entzündungshemmend
  • Rosskastanienextrakt: Fördert die Mikrozirkulation
  • Lindenextrakt & Zypressenextrakt: Beruhigend, stärkend
  • Provitamin B5: Feuchtigkeitsspendend, reizlindernd
  • Vitamin E: Antioxidativ, glättend
  • Rosa Tonerde: Reich an Mineralien, beruhigt gereizte Haut

Empfohlene Pflegeprodukte von Ziaja

Ziaja hat speziell für Couperose-Haut die Linie Ziaja MED – Couperose-Kur entwickelt.
Diese umfasst 8 Pflegeprodukte für den Alltag:

  • Für Jugendliche und Erwachsene, unabhängig vom Geschlecht
  • Vegane Rezepturen
  • Teils unparfümiert, teils mit allergenfreier Duftkomposition
Gesichtswaschemulsion zur Beruhigung von Rötungen bei erweiterten Kapillaren
Beruhigendes & stärkendes Gesichtstonikum/Spray für erweiterte Kapillaren
Enzympeeling für Gesicht und Hals bei erweiterten Kapillaren
Emulsion zur Reduzierung von Irritationen bei erweiterten Kapillaren
Tagescreme für erweiterte Kapillaren SPF 6+
Beruhigende Creme bei Kapillaren-Rötung SPF 10
Beruhigende & aufhellende Creme SPF 20
Nachtcreme für erweiterte Kapillaren
Phytoaktiv entspannende Gesichtsmaske für empfindliche Haut mit erweiterten Kapillargefäßen

Tipp: Ergänzend empfehlen wir die Phytoaktiv Gel-Maske – ideal zur Beruhigung und zum Glätten von feinen Linien.


Ziaja Pro – professionelle Pflege für anspruchsvolle Haut

Für intensivere Pflege bietet Ziaja Pro Produkte mit hochkonzentrierten Pflanzenextrakten.

Ziaja Pro – Enzympeeling
Gesichtsmaske mit rosa Tonerde beruhigend
Intensiv regenerierende Gesichtsmaske mit Ceramiden 1,3,6,
Massagecreme mit Nährenden Ceramiden 1,3,6,
Aufhellende Augencreme

Fazit

Couperose-Haut ist kein Grund zur Sorge – mit der richtigen Pflege kannst du sie beruhigen, schützen und langfristig stärken. Achte auf sanfte, gezielte Produkte mit gefäßstärkenden Wirkstoffen und schütze dich täglich vor UV-Strahlung. Mit Ziaja findest du eine durchdachte und wirkungsvolle Lösung für deinen Hauttyp – sanft, effektiv und zugänglich.

Die Ziaja MED Linie für erweiterte Kapillaren wurde speziell für empfindliche Haut mit sichtbaren Äderchen und Neigung zu Rötungen entwickelt. Diese dermatologisch getesteten Produkte beruhigen die Haut, stärken die Gefäßwände und schützen vor äußeren Reizfaktoren wie UV-Strahlung, Wind und Temperaturwechsel.

Hauptinhaltsstoffe & Wirkprinzipien
Die Produkte dieser Linie enthalten eine Kombination aus bewährten Wirkstoffen:​

Panthenol (Provitamin B5): Beruhigt die Haut und fördert die Regeneration.

Vitamin E: Antioxidativ, schützt vor freien Radikalen.

Shea- und Olivenöl: Pflegen und stärken die Hautbarriere.

Hesperidin Methyl Chalcone & Peptide: Stärken die Kapillargefäße und reduzieren Rötungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert